Betten ohne Lattenrost sind nahezu undenkbar, außer bei Wasserbetten oder Boxspringbetten, bei denen der Lattenrost schon fest integriert ist. Der richtige Lattenrost und die passende Matratze bilden ein Schlafsystem, das ein möglichst gesundes Schlafen garantieren soll. So individuell die verschiedenen Personen in ihren Bedürfnissen für eine angenehme Nachtruhe sind, sollten auch die jeweiligen Schlafgegebenheiten optimal eingerichtet werden.

So spielen die Größe, verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung von Härtegraden, Komfortzonen, die optimale Verteilung des Körpergewichtes über die Liegefläche und viele andere Aspekte, bei der Auswahl des perfekten Schlafsystems und der dazugehörigen Lattenroste, eine große Rolle.
Für wen sind Lattenrost 120×200 geeignet?
Lattenroste in den Ausmaßen 120×200 cm sind für Einzelbetten und Jugendbetten geeignet. Die geringste Größe, für Einzelbetten und Kinder- bzw. Jugendbetten, sind beispielsweise in den Größen 80×190, 90×200 oder 100×200 zu erhalten.
Häufig erscheinen diese Betten vielen Schlafenden als zu schmal. Übergewichtige Personen sind aus Stabilitätsgründen, und um sich während des Schlafens sicher drehen oder bewegen zu können, auf Betten von mindestens 120×200 cm angewiesen.
Ebenso neigen Senioren häufig zu unruhigeren Schlafphasen mit stärkeren Bewegungen. Auch für ältere Menschen kann das Schlafen in einem Einzelbett mit den Maßen 120×200 cm sicherer und angenehmer sein. Für das Schlafen mit zwei Personen eignen sich Betten in diesen Maßen eher nicht.
Lattenrost 120×200 worauf achten?
Die Wahl des richtigen Lattenrostes hängt stark von der dazugehörigen Matratze ab. So bilden Federholzrahmen mit verschiedenen Komfortzonen mit Matratzen, die ebenfalls über verschiedene Zonen verfügen, oftmals das optimale Ensemble.
Auf Rollrosten muss die Matratze eine gewisse Stärke aufweisen, um angenehm darauf schlafen zu können. Die weiteren wichtigsten Merkmale bei der Anschaffung eines Lattenrostes, sind die Qualität der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung.
Lattenroste, die über einen festen Bettenbodenrahmen verfügen, sind häufig stabiler als einfache Rollroste. Auch die Geräuschentwicklung, bei Drehungen und Bewegungen des Schläfers im Bett, sollte nicht unterschätzt werden. Knarrende Lattenroste können sich auf den Schlaf dann sehr ungünstig auswirken.
Kunststoffverbindungen der einzelnen Latten mit dem Bettenbodenrahmen können diese unangenehme Geräuschbildung vermeiden. Auf die passende Größe sollte sehr geachtet werden, da zu kleine oder zu kurze Lattenroste, zu großen Instabilitäten führen und im schlechtesten Fall aus dem Bettrahmen fallen könnten.
Zur besseren Fixierung der einzelnen Latten sollte ein Mittelband aus Kunststoff vorhanden sein. Die Anzahl der Latten ist ein wichtiges Kriterium, für die Wahl des perfekten Lattenrostes. So gibt es einfache Modelle mit 20 oder 28 Latten.
Was macht ein hochwertiges Lattenrost aus?
Zu der Qualität und der Verarbeitung der verwendeten Materialien zählen besonders die verwendeten Hölzer und deren Nachbehandlung. Die Verwendung von massiven Hölzern, wie zum Beispiel Buche oder Birke erhöhen die Stabilität und Langlebigkeit der Lattenroste.
Häufig bestehen die Latten aus Schichtholz, bei dem mehrere Lagen Holz miteinander verleimt werden. Bei hochwertigen Lattenrosten ist auf das jeweilige verwendete Holz und die Anzahl der Schichten, von mindestens sechs bis sieben Lagen zu achten.
Möglichst weitreichend unbehandelte oder mit Bio-Lacken versehene Hölzer entwickeln kaum unangenehme Gerüche oder gesundheitsschädliche Dämpfe. Sie sind oftmals auch für Allergiker besser geeignet als andere Lattenroste.
Hochwertige Lattenroste besitzen verschiedene Zonen, beispielsweise 5 oder 7, die auf die entsprechenden 5 – oder 7-Zonen-Matratzen ausgelegt sind und bei denen sich die Härtegrade einstellen lassen. Die Komfortzonen sind auf ein ergonomisch gesundes Schlafen ausgerichtet.
Besonders für den Schulter- und Beckenbereich mit ihren unterschiedlichen Einsinktiefen während des Schlafens, sind diese Anpassungsmöglichkeiten der qualitativ hochwertigen Lattenroste sehr wichtig. So wird zum Beispiel durch eine sehr gute punktelastische Verteilung des Körpergewichtes die Wirbelsäule entlastet.
Der gesamte Bewegungsapparat des Körpers kann sich während des Schlafens von den Belastungen des Tages erholen. Ein Mittelgurt sorgt für eine optimale Lastenverteilung über der gesamten Liegefläche und hält die Latten des Rostes an ihrem vorgesehenen Platz.
Bei hochwertigen Lattenrosten lassen sich oftmals auch das Kopf- und Fußende entweder manuell oder elektrisch heben oder senken. Bei sehr hochwertigen Modellen gibt es eine dreifache Verstellmöglichkeit. Zusätzlich zu der Einstellung der Rückenlehne lässt sich der Kopfbereich separat noch verstellen.
Die verschiedenen Typen der Lattenroste
Damit für jeden individuellen Schlaftyp die perfekte Kombination aus Bett, Matratze und Lattenrost zusammengestellt werden kann, gibt es verschiedene Typen von Lattenrosten mit unterschiedlichen Eigenschaften:
Rollrost in 120×200
Der Rollrost ist die einfachste Version eines Lattenrostes. Häufig sind auf stabilen Baumwoll- oder Kunststoffbändern die Latten nur mit Klammern zusammen geheftet. Teilweise verfügen diese Lattenroste zur Stabilisierung über ein Mittelband. Mithilfe dieses Bandes verbleiben die Latten einigermaßen in ihrer vorgesehenen Lage und können sich nicht allzu leicht verschieben.
Die Latten eines Rollrostes sind sehr statisch und nicht oder nur sehr geringfügig biegsam. Dadurch wird eine gleichmäßige Härte an die Matratze abgegeben, die sich auch bei Bewegungen kaum ändert.
Nach ergonomischen Gesichtspunkten sind Rollroste für den dauerhaften Gebrauch für einen ruhigen und gesunden Schlaf wenig geeignet. Da sie keine Anpassung an den Körper zulassen und auch keine Druckpunkte der Matratze unterstützen.
Ein weiterer Nachteil von Rollrosten ist es, das sie, bei unzureichender Fixierung am Bettrahmenboden, sich sehr leicht verschieben und aus dem Bett herausfallen können. Vorteil von Rollrosten kann die einfache Transportmöglichkeit sein, da sie sehr leicht aufgerollt werden können und auch nur wenig Platz bei der Lagerung beanspruchen.
Für Gästebetten oder gelegentliches Schlafen auf diesen Lattenrosten, eignen sich die sehr kostengünstigen Lattenroste sehr gut. Hochwertige Rollroste können aus massiven Hölzern gefertigt sein, wie zum Beispiel Buche.
Federholzrahmen 120×200
Der Federholzrahmen 120×200 ist eine sehr stabile Ausführung eines Lattenrostes. Die Querlatten des Rostes sind in einen Rahmen, zumeist aus massivem Holz, wie beispielsweise Buche, montiert. Sie liegen häufig in beweglichen Kunststoffkammern.
Dadurch können sich die Querlatten den Bewegungen und Druckpunkten optimal anpassen. Häufig sind Federholzrahmen mit unterschiedlichen Schlafkomfortzonen ausgestattet, in denen die Härtegrade individuell eingestellt werden können.
Die Last des Körpergewichtes wird möglichst optimal über die gesamte Länge des Bettes verteilt. Federholzrahmen gibt es ohne Verstellmöglichkeit des Kopf- und Fußendes. Viele Federholzrahmen sind aber mit der Möglichkeit das Kopf- und Fußende in der Höhe entweder manuell oder elektrisch zu verstellen ausgestattet.
Tellerlattenrost 120×200
Ein Tellerlattenrost besitzt zusätzlich zu den Querlatten patentierte Tellerelemente. Diese Teller sind unterschiedlich fest und verteilen die Druckpunkte für die einzelnen Körperpartien optimal über die gesamte Liegefläche.
Auf den Lattenrosten können sich je nach Konstruktion und Lattenanzahl unterschiedlich viele Teller befinden, beispielsweise 50 oder 55. Nach den neuesten Erkenntnissen aus Schlafforschung und verschiedenen Teststudien sorgen Tellerlattenroste für eine perfekte Schulter- und Beckenlagerung.
Dadurch werden die Bandscheiben der gesamten Wirbelsäule bestens entlastet. Die Konstruktion von Tellerlattenrosten bieten eine größtmögliche Stabilität und ermöglichen trotzdem eine sehr gute Luftzirkulation.
Da die Wahl des passenden Lattenrostes stark von der dazugehörigen Matratze abhängt, wird für Tellerlattenroste die Verwendung von Kaltschaum- oder Viscoschaummatratzen empfohlen. Tellerlattenroste gehören häufig zu den hochwertigen Lattenrosten und sind dementsprechend preislich in einem höheren Segment zu finden.
Nachteil von Tellerlattenrosten kann es bei einigen Modellen sein, dass sie nicht vollständig vormontiert geliefert werden und der Zusammenbau einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.
Elektrischer Lattenrost 120×200
Bei einem elektrischen Lattenrost können das Kopf- und Fußende über eine Steuerung gehoben und gesenkt werden. Durch diese Möglichkeit wird das Bett nicht nur zu einem Ort zum Schlafen, sondern zu einem allgemeinen Erholungs- und Ruheort.
Das Aufrichten der Kopflehne lädt zu vielen gemütlichen Lesestunden im Bett ein. Auch das Fernsehgucken ist so vom Bett aus, durch die Anlehnmöglichkeit des Rückens, sehr angenehm.
Zwar gibt es auch Lattenroste, deren Kopfenden manuell verstellbar sind. Dieses lässt sich aber nicht während des Liegens auf dem Bett durchführen. Für ältere Menschen kann es sogar notwendig werden, einen elektrischen Lattenrost für ihr Bett auszuwählen, da Senioren häufig zu längeren Einschlafphasen neigen, die mit vielen Bewegungen einhergehen.
Es kann aufgrund von altersgemäßen Bewegungseinschränkungen für sie schwierig sein, die Kopfkissen an die als angenehm empfundene Schlafhöhe anzupassen oder mehrmals zu verändern. Die Möglichkeit mit einem elektrischen Lattenrost die Schlafpositionen einfach zu verändern, kann eine große Hilfe sein.
Was wiegt ein Lattenrost 120×200 ?
Das Gewicht eines Lattenrostes ist abhängig von der Ausgestaltung, den verwendeten Materialien und seiner Verarbeitung. Dabei spielt für das Gewicht, wie viel massive Anteile aus Holz der Lattenrost besitzt, eine große Rolle und kann sehr unterschiedlich sein. Es liegt im Durchschnitt der verschiedenen Arten von Lattenrosten bei ungefähr 8 bis 12 Kilogramm.
positive Eigenschaften
- gesunder und erholsamer Schlaf durch ergonomisch korrekte Anpassungen
- Zusammenstellung eines individuell perfekten Schlafsystem mit Bettrahmen und Matratze
- gute Durchlüftung der Matratze von der Unterseite
- sehr gute Stabilitätseigenschaften
negative Eigenschaften
- bei qualitativ geringwertigen Ausführungen z. B.:
Geräuschbelästigungen bei Bewegungen während des Schlafens,
unangenehme oder der Gesundheit abträgliche Gerüche von Lacken und Kunststoffanteilen
Der Lattenrost 120×200 im Test!
Auf verschiedenen Onlineportalen im Internet oder in einschlägigen Print-Magazinen sind verschiedene Tests für Lattenroste zu finden. Überprüft werden häufig die oben schon erwähnten Kriterien der Qualität der verwendeten Materialien, ob der Lattenrost ein ruhiges und erholsames Schlafen ermöglicht, ob der Schlaf nach ergonomischen Gesichtspunkten gesund gestaltet werden kann und vieles andere.
Bekannte Marken und Hersteller mit ihren jeweiligen Merkmalen:
Ravensberger Medimed ist eine Marke der Ravensberger Matratzen GmbH mit Hauptsitz in 32339 Espelkamp. Sie ist an dem Unternehmen Ravensberger ergo Schlafsysteme aus Berlin beteiligt. Zur Ravensberger Matratzen GmbH gehören fünf Verkaufsfilialen in Deutschland und der Vertrieb über das Internet.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Zusammenstellung von perfekten Schlafsystemen unterschiedlicher Matratzen und Lattenroste. Die Preise können sich von sehr günstigen Angeboten bis zu hochpreisigen Qualitätsprodukten erstrecken.
Schlummerparadies ist ein Hersteller und Vertrieb von Schlafsystemen, Matratzen, Lattenrosten und Schlafzubehör aus dem sächsischen 02906 Niesky OT Stannewisch. Der Inhaber ist Herbert Fischer. Das Schlummerparadies gehört zu der Firma Fischer Wohnsysteme. In dem Onlineshop des Schlummerparadies sind unterschiedlichste Angebote für jeglichen Schlafkomfort in unterschiedlichen Preislagen zu finden.
FMP Matratzenmanufaktur – In dieser Matratzenmanufaktur können Kunden das Schlafsystem, die Matratze oder den Lattenrost direkt ab Werk bestellen. Aber auch über den Onlinevertrieb auf verschiedenen
Verkaufsplattformen, wie beispielsweise Amazon können die Produkte dieses Markenherstellers bezogen werden. Zu dem Werksverkauf bietet das Unternehmen auch Fachausstellungen und umfangreiche Beratungsleistungen an.
Neben den qualitativ hochwertigen Serienprodukten hat sich das Unternehmen auch auf Sonderanfertigungen spezialisiert. Die Werksausstellung und der Direktverkauf der DiMaLux – Die Matratzenmanufaktur e.K. ist in 35066 Frankenberg – Schreufa, Sachsenberger Str. 3, zu finden.
Sehr gute Auswahl verschiedener Modelle von Lattenrosten. Die Lattenroste sind in sehr günstigen bis in gehobene Preisklassen zu erhalten. Das Spektrum reicht von sehr günstigen und einfachen Rollrosten bis hin zu hochwertigen Federholzrahmen-Lattenrosten mit verschiedenen Funktionen. Insgesamt besteht ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
5 gute Gründe für einen Lattenrost 120×200
- angenehme und sichere Größe des Einzelbettes bei Bewegungen während des Schlafes
- größere Stabilität als bei kleineren Betten
- große Auswahl an verschiedenen Modellen
- als Kinder-, bzw. Jugendbett und später als einzelnes Erwachsenenbett verwendbar
- leicht auf- und abzubauen, benötigt wenig Platz bei Lagerung oder Transport
Zusammenfassung
Mit dem Lattenrost 120×200 lässt sich für jeden Schlaftyp und für jedes Alter ein perfektes individuelles Schlafsystem – bestehend aus Bettrahmen, Matratze und Lattenrost – für einen gesunden und ergonomisch guten Schlaf zusammenstellen.
Die Größe bietet einen großen Bewegungsfreiraum für einzelne Personen. Für Schlafen mit zwei Personen in einem Einzelbett oder für das Doppelbett ist der Lattenrost 120×200 weniger geeignet. Sehr gut sind die verschiedenen Wahlmöglichkeiten der unterschiedlichen Lattenrostarten.
Somit lässt sich auch für die jeweilige Nutzung, wie zum Beispiel als Hauptschlafstelle oder Gästebett der passende Lattenrost finden.