Home / Typen / Höhenverstellbarer Lattenrost

Höhenverstellbarer Lattenrost

Ein erholsamer Schlaf ist die Basis für die Gesundheit der Menschen. Die Resultate von dem unzureichenden Schlaf sind beispielsweise Konzentrationsschwierigkeiten, Depressionen und einiges mehr. Ein höhenverstellbarer Lattenrost ist ein adäquates Mittel. Eine Matratze, welche darauf liegt, sollte bequem und behaglich sein. Mit dem Kauf von dem Lattenrost beginnt jedenfalls der gute Schlaf.

Höhenverstellbarer Lattenrost
Höhenverstellbarer Lattenrost

Der Aufbau von dem Lattenrost

Bei einem guten Lattenrost gibt es meist einen beweglichen Kopfteil. Der Kopfteil sollte sich einfach nach oben bewegen lassen. Bevor ein Bett in die Liegeposition gebracht wird, kann noch etwas von dem einschläfernden Fernsehprogramm aufrecht wahrgenommen werden.

Bei dem Lattenrost sollte auch der Fußbereich angehoben werden können, damit die Beine bei einer entsprechenden Belastung nach oben gelegt werden können. Für den Fußbereich wird das Gelenk meist etwa in Höhe der Knie gefunden.

Viele Modelle bieten die Möglichkeit, dass nicht nur der Rumpfbereich, sondern zudem auch der Kopfbereich sich individuell verstellen lässt. Ein Lattenrost bietet somit die Option, dass der Winkel noch steiler ist oder dass der Rumpf flach liegen bleibt und nur der Kopf etwas angehoben wird.

Sinnvoll ist auch die Einteilung von Oberschenkel- und Unterschenkelbereich. Die guten Lattenroste sind elektrisch und haben ein Memoryfunktion.

Zudem können die elektrischen Lattenroste auch komplett abgeschaltet werden. Nur wenige Menschen sind bezüglich der Elektrizität sehr feinfühlig und nur die schlechten Modelle geben dabei ein hörbares Summen ab.

Welche Vorteile bietet der elektrische Lattenrost?

Generell stehen für die verstellbaren Lattenroste zwei Arten zur Verfügung. Es gibt die Modelle, welche manuell verstellt werden. Diese Modelle können in unterschiedliche Positionen gebracht werden und dann fixiert werden. Nachdem die Liegeposition variiert werden kann, wird auch ein gewisser Komfort erzielt.

Höhenverstellbarer Lattenrost

Eine Schlafposition wird damit auch fernab von dem flachen, geraden Untergrund ermöglicht. Viele Anwender berichten, dass dies für den gesunden Schlaf Wunder bewirken kann.

Noch mehr Vorteile bietet der elektrische Lattenrost. Bei manchen Modellen gibt es eine kabellose Fernbedienung und die Höhe von den Segmenten kann damit oft separat voneinander eingestellt werden.

Keiner muss daher aufstehen und unter die Matratze greifen. In aufrechter Position kann noch das TV-Programm genossen werden und im Anschluss wird mit dem Knopfdruck die Schlafposition hergestellt. Keiner muss das wärmende Bett verlassen und es wird kein körperlicher Aufwand erforderlich.

Die Bauformen von dem Lattenrost

Es gibt generell den Tellerrahmen-Lattenrost, den Rahmenrost, den einfachen Lattenrost, den beweglichen Lattenrost und den Rolllatenrost.

Bei einem Rollrost handelt es sich um einen leichten Lattenrost aus Vollholz oder Schichtholz. Die einzelnen Latten werden mit Kunststoffbändern oder mit Draht miteinander verbunden. Die Belüftung von der unteren Seite der Matratze wird durch den Rolllattenrost optimiert.

Höhenverstellbarer Lattenrost

Der Preis ist der große Unterschied zu dem Lattenrost für Bettrahmen. Er wird platzsparend zusammengerollt und der Transport funktioniert einfach. Mehrere Segmente finden bei dem beweglichen Lattenrost Verwendung. Es wird daher für eine hohe Flexibilität gesorgt.

In der Regel wurden die Elemente von dem beweglichen Lattenrost ergonomisch geformt. Zu Beginn wurden die Modelle noch manuell verstellt. In der Zwischenzeit gibt es elektrische Lattenroste und dabei sollten wenn möglich zwei Motoren vorhanden sein.

Fuß- und Kopfteil können daher separat in der Höhe verstellt werden. Damit der Lattenrost auch bei einem Stromausfall betrieben werden kann, gibt es auch einen Notstromablass. 

Die Funktion von der Stromfreischaltung ist auch wichtig, damit keiner während dem Schlaf auf dem Elektrofeld liegt.
Durch die zusätzlichen Doppelleisten unterscheidet sich der einfache Lattenrost und besonders im Bereich der Hüfte kann das Federverhalten manuell angepasst werden.

Die einfachste Bauform von dem einfachen Lattenrost ist der Rahmenrost. Es werden in der Regel weniger als zwanzig Leisten verbaut und deshalb gibt es keine Anpassung von dem Federverhalten.

Der Tellerrahmenlattenrost ist noch relativ neu auf dem Markt und dieser unterscheidet sich von den weiteren Lattenrosten grundsätzlich. Die Teller sind Modellabhängig auf zwei oder einer Achse gelagert. Die Federung und freie Schwingung ist daher verschieden.

Die Anzahl der verbauten Module und eine optimale Anpassung sind bei kleineren Tellermodulen ausschlaggebend für den Schlafkomfort. Möglichst ist die punktgenaue Reaktion auf die kleinsten Bewegungen, welche nach Härtegraden eingestellt werden können.

Die Vorteile von einem höhenverstellbaren Lattenrost:

  • pflegebedürftige Menschen können in der vertrauten Umgebung einfacher gepflegt werden
  • Viele Modelle können in der Breite und in der Höhe an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden
  • Mit dem Motor können auch Oberschenkel- und Rückenlehne flexibel eingestellt werden
  • Mit einer hohen Belastung ist ein Lattenrost auch für schwere Menschen geeignet
  • Für Menschen mit gesundheitlichen Problemen optimal
  • Für ältere Menschen optimal
  • Individuell an unterschiedliche Bedürfnisse anpassbar

Die wichtigsten Informationen zu dem höhenverstellbaren Lattenrost

Standardmäßig gibt es die Größen 100 mal 200 Zentimeter, 90 mal 200 Zentimeter oder 80 mal 200 Zentimeter. In dem Standardsortiment von weiteren Anbietern gibt es auch weitere Größen der Lattenroste. Bei Sondermaßen wird der Kauf deutlich kostenintensiver.

Höhenverstellbarer Lattenrost

Überwiegend wird Schichtholz genutzt, wenn ein höhenverstellbarer Lattenrost hergestellt wird. Verbaut werden im Durchschnitt 28 Mehrschicht-Federholzleisten, womit der Holm überlappt wird. Durchgehend wird so die Vollflächenfederung gewährleistet.

SBS-Kappen gibt es am Ende von den flexiblen Federleisten. Ein höherer Härtegrad ist für den Lordonbereich optimal und eine mittlere Härte gibt es für den Hüft- und Beckenbereich. 2 Motoren werden bei elektrischen Modellen genutzt, damit zwei Bereiche stufenlos eingestellt werden können.

Je mehr Leisten es bei dem Rahmen gibt, umso günstiger ist bei der Belastung die Verteilung. Gerade für Menschen mit Übergewicht kann dies ein Thema sein. Die meisten Hersteller geben jedoch eine Gewichtsempfehlung für einen höhenverstellbaren Lattenrost an.

Ein erholsamer Schlaf ist die Basis für die Gesundheit der Menschen. Die Resultate von dem unzureichenden Schlaf sind beispielsweise Konzentrationsschwierigkeiten, Depressionen und einiges mehr. Ein höhenverstellbarer Lattenrost ist ein adäquates Mittel. Eine Matratze, welche darauf liegt, sollte bequem und behaglich sein. Mit dem Kauf von dem Lattenrost beginnt jedenfalls der gute Schlaf. Der Aufbau von dem Lattenrost Bei einem guten Lattenrost gibt es meist einen beweglichen Kopfteil. Der Kopfteil sollte sich einfach nach oben bewegen lassen. Bevor ein Bett in die Liegeposition gebracht wird, kann noch etwas von dem einschläfernden Fernsehprogramm aufrecht wahrgenommen werden. Bei dem Lattenrost sollte auch der…

Zusammenfassung

Fazit

Höhenverstellbarer Lattenrost

Empfehlenswert