Home / Ratgeber / Ist ein Rollrost stabil?

Ist ein Rollrost stabil?

Rollrost bezeichnet man einen Lattenrost, der aus stabilen und wenig federnden Holzlatten besteht. Der Rollrost wird aus massivem Hartholz gefertigt. Da man ihn zusammenrollen kann, hat er diesen Namen erhalten, im Gegensatz zu den starren Rahmenrosten oder Lattenrosten.

Ist ein Rollrost stabil?
Ist ein Rollrost stabil?

Schlaf ist für jeden Menschen wichtig, denn nur während er schläft kann er Kräfte sammeln für den kommenden Tag. Wer nicht ausreichend schläft hat weniger Energie, Schlafmangel kann auch gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Der Schlüssel für einen gesunden Schlaf ist das richtige Bett, eine gute Matratze und ein Lattenrost. Aber viele Menschen fragen sich, welcher Lattenrost kommt für mich in Frage? Ist ein Rollrost stabil genug und kann man ihn als Alternative zum Lattenrost empfehlen?

Der Rollrost und seine Eigenschaften

Lattenroste gibt es in verschiedenen Ausführungen, ein Rollrost ist das Pendant zu einem Lattenrost. Ein Rollrost besteht aus lauter Querlatten, genau wie der Lattenrost auch. Er wird unter die Matratze gelegt und er trägt die Matratze. Die Querlatten eines Rollrosts sind aus robustem Hartholz hergestellt. 

Der Unterschied zeigt sich gegenüber einem normalen Lattenrost darin, dass die Querlatten mit Kunststoffbändern oder Textilbändern miteinander verbunden sind.

Diese Konstruktion ist dazu da, dass man wie der Name schon sagt, den Rollrost einfach zusammenrollen. Damit kann er gut transportiert werden, im Gegensatz zum Lattenrast, der mit seinen starren Querlatten etwas Schwierigkeiten bereitet, ihn zu transportieren. Selbst der Aufbau gestaltet sich unkompliziert, da anders als beim Lattenrost, die Querlatten nicht extra befestigt werden müssen. Ein Rollrost kann man direkt auf den Bettrahmen auflegen. Auch was den Platz betrifft, ist ein Rollrost die bessere Wahl. Dieser Vorteil zeigt sich, wenn der Rollrost nicht dauerhaft aufliegt, beispielsweise bei Gästebetten.

Man rollt ihn zusammen bis zum späteren Gebrauch.

  • aus stabilem, hartem Holz hergestellt
  • verschiedene Größen erhältlich
  • 90 cm x 190 oder 200 cm
  • 100 cm x 190 oder 200 cm
  • 140 cm x 200 cm
  • 180 cm x 200 cm
  • durch Beweglichkeit der Latten erholsames Schlafen
  • geringer Anschaffungspreis
  • für fast alle Matratzen zu verwenden
  • besseres schlafen durch federnde Wirkung (nicht alle)
  • Eine günstige Alternative?

Der Rollrost ist stabil und preisgünstiger als ein unbeweglicher Lattenrost. Allerdings zeigen sich die Querlatten beim Rollrost nicht so federnd, was den Liegekomfort etwas einschränkt und unter Umständen auch den Schlaf beeinträchtigen kann.

Obwohl der stabile Rollrost günstiger im Preis ist, als ein Lattenrost, so ist er dennoch zu empfehlen. Gerade dann, wenn Federkernmatratzen auf dem Bett liegen, wird kein teurer Lattenrost gebraucht. Die stützende Funktion übernimmt in diesem Fall dann die Matratze selbst. Ein Rollrost hat die Aufgabe die Matratze zu tragen und zudem für eine genügende Belüftung zu sorgen. Durch die Abstände zwischen den einzelnen Latten, sorgt er dafür, dass genug Luft an die Matratze kommt.

Die Lüftung

Rollroste werden meist aus soliden Buchenlatten gefertigt, die mit Textilbändern zusammen gehalten werden. Man sollte sich beim Kauf eines Rollrostes nicht gerade für den billigsten entscheiden, denn immerhin muss er ja das Gewicht der Matratze tragen.

Ist ein Rollrost stabil?
Ist ein Rollrost stabil?

In den meisten Fällen ist es der Qualitätsunterschied und die Tragkraft, die den unterschiedlichen Preis ausmachen. Wer eine erholsame Nacht verbringen möchte, der braucht nicht nur eine bequeme Matratze, sondern auch den passenden Rollrost, denn der wird die Bequemlichkeit der Matratze noch weiter heben.

Die Lüftung einer Matratze ist wichtig, denn es kann zu einer Feuchtigkeitsansammlung kommen, die für Bakterien und Keime ein Nährboden sind. Schon nach einer kurzen Zeit kann sogar die gefährliche Schimmelbildung auftreten. Deshalb sollte man eine Matratze nie auf Bretter oder dergleichen legen, sondern immer auf einen Rollrost der sehr stabil ist.

Das Holz

Rollroste werden meistens aus der Buche hergestellt und mit Kunststoffbändern versehen. Buchenholz ist stabil und robust und besitzt eine federnde Eigenschaft. Aber genauso können auch Holzarten wie Linde, Erle oder Kiefer zur Herstellung eines Rollrosts genommen werden.

Beim Kauf sollte auf die Stabilität geachtet werden. Sollte der Hersteller keine Angaben zum zulässigen Gewicht vermerkt haben, sollten die Produktbewertungen von Käufern zu Rate gezogen werden, die schon einen Rollenrost benutzt haben und ihn eventuell schon seit Jahren in Gebrauch haben. Ein sicheres Qualitätsmerkmal ist die regelmäßige Anordnung und Verarbeitung der Latten. Sind sie nicht gleichmäßig hergestellt, so können bei jeder Bewegung unangenehme Knarz- und Klappergeräusche den Schlaf stören.

Die Vorteile

Den kompletten Rollrost kann man einfach zusammenrollen, da er ja keinen Lattenrahmen hat. Somit kann er wie oben schon angedeutet, besser transportiert werden. Ebenso ein Vorteil ist der moderate Preis. Man bekommt einen Rollrost schon unter 20 Euro. 

Allerdings sollte doch auf die Qualität geachtet werden, da ansonsten die vorerwähnten Unannehmlichkeiten entstehen können. Ein qualitativer Rollenrost gibt es schon für unter 50 Euro.

Zu bedenken ist dabei, dass ein Rollenrost nicht für alle Matratzen geeignet ist. So sollten beispielsweise bei Kaltschaummatratzen ein passender Lattenrost verwendet werden, damit bester Schlafkomfort entsteht. Benötigt man aber nur einen festen Untergrund und eine gute Belüftung für eine Matratze, dann ist ein Rollrost die erste Wahl. Der Rollrost hat noch einen entscheidenden Vorteil, denn durch seine Beweglichkeit, werden die Bedürfnisse des Schläfers berücksichtigt. Nicht zuletzt ist ein Rollrost, der aus Holz gefertigt ist, für einen Allergiker, der auf bestimmte Metalle reagiert, eine optimale Alternative.

Der Rollrost befestigt man mit Schrauben an den Auflageleisten des Bettes. Die Rollroste gibt es in verschiedenen Breiten, damit für jede Bettgröße der passende Rollrost hineingelegt werden kann.

Check Also

Was ist wichtiger Lattenrost oder Matratze?

Was ist wichtiger Lattenrost oder Matratze?

Gesunder Schlaf – für die tägliche Leistungsfähigkeit Nur wer sich während der Ruhephasen wirklich entspannt, …

Ist bei IKEA Betten ein Lattenrost dabei?

Lattenrost einstellen!

Für einen richtig guten und gesunden Schlaf muss der Lattenrost optimal auf die individuellen Bedürfnisse …